Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Aber nicht nur die Farbe und der Duft, auch der üppige, exotische, saftige Geschmack der Rebsorte hebt sie deutlich von den meisten anderen ab. Dabei ist relativ gleichgültig, ob auf dem Etikett Traminer, Gewürztraminer, Gelber Traminer oder Roter Traminer steht: Bereits 1909 stellte der Ampelograf Pierre Viala eindeutig fest, dass Gewürztraminer ein Synonym für Savignin Rosé ist und setzte die so benannten Trauben gleich mit Rotem Traminer, Termeno Aromatico, Traminer Rosé, Tramini usw.
Nachgewiesen wurde außerdem, dass der Traminer vom Pinot abstammt. Als Kreuzungspartner brachte er u. a. den Grünen Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc und Rotgipfler hervor.
Gerne wird Traminer nicht nur trocken oder lieblich, sondern auch als Süßwein und als Orange Wine ausgebaut. Dabei tritt in der Orange-Variante die üppige Aromatik in den Hintergrund, was angesichts der typischen Traminer-Würze den resultierenden Wein besonders spannend und interessant macht.
Der Name dürfte von dem Südtiroler Ort Tramin stammen.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.