−20 % auf alle Weine unter € 10,– Jetzt zugreifen! –20 % auf alle Weine unter € 10 · Jetzt zugreifen!
Gratisversand ab € 69,– in
K+K Kirnbauer Header

K+K Kirnbauer

Markus und Marlene Kirnbauer schaffen außergewöhnliche Rotweinerlebnisse, die in Erinnerung bleiben.

Mehr erfahren
Home Österreich K+K Kirnbauer

Sortiment

K+K Kirnbauer

Jetzt in Aktion
Mit Prämierung
Neu im Sortiment
Produktkategorien
Länder/Regionen
Jahrgänge
Rebsorte/Fruchtsorte
Ausbau
Füllmenge
Verschlussart
Bio/Natural
Passt Zu
Extras
Verpackung
Preis
bis
Prämierungen
Kundenbewertungen
Verfügbar in
Alkoholgehalt
%
bis
%
Gesetzliche Herkunft
Klassifizierung
Weinstil
Alle Filter anzeigen
14  Ergebnisse anzeigen
50007593
ausgewogen kräftig
-18%
50007593.2022
ausgewogen kräftig
-5% ab 12 Fl.
65589769.png
ausgewogen würzig
-5% ab 12 Fl.
65589853.2022
ausgewogen
-25%ab 6 Fl.
50008105
ausgewogen kräftig
-5% ab 12 Fl.
50007981
ausgewogen kräftig
-5% ab 12 Fl.
50006964
ausgewogen würzig
-5% ab 12 Fl.
50007470.2021
griffig kräftig komplex-intensiv
-5% ab 12 Fl.
50000148
ausgewogen würzig komplex-intensiv
-5% ab 12 Fl.
50010287.2019
ausgewogen samtig komplex-intensiv
-14%
50000351.2022
ausgewogen würzig komplex-intensiv
65589859.png
griffig kräftig komplex-intensiv
-5% ab 12 Fl.
65589860
griffig kräftig komplex-intensiv
65589852.2019
griffig kräftig komplex-intensiv

k k kirnbauer rotwein glas 2022

Die Komposition herausragender Rotweincuvées ist eine der großen Stärken des Weinguts K+K Kirnbauer. Schon Ende der Achtzigerjahre kreierte Senior-Chef Walter Kirnbauer „Das Phantom“ und begründete damit die Cuvée-Kultur im Mittelburgenland mit. Den aktuellen Jahrgang 2022 des Flaggschiff-Weins hat sein Sohn Markus durch das Zusammenspiel von Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah in perfekte Harmonie gebracht. Dafür lagerte „Das Phantom“ 18 Monate in Barriquefässern. Wein und Holz in Balance zu bringen, ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil der Philosophie des Hauses und der beeindruckende Barriquekeller, in dem fast 1.000 Fässer lagern, bildet ein Herzstück des Weinguts.

Winzerhandwerk und visionärer Weitblick verschmelzen bei Markus und Marlene Kirnbauer zu einer stimmigen Einheit – ein Ausdruck davon ist auch die neue Eventlocation „Rooftop 7301“, die mit ihrer traumhaften Aussicht auf die Deutschkreutzer Weingärten begeistert.

Uns begeistert die Entwicklung neuer Projekte. Wir setzen unserer Kreativität und dem Innovationsgeist keine Grenzen.
Markus Kirnbauer

Ein Königreich für eine Traube

Die besagte Identität ist dabei durchaus von Vielfalt geprägt: Hier wird neben dem für die Region typischen Blaufränkisch auch Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Syrah und Zweigelt vinifiziert und selbst weiße Sorten wie der Chardonnay finden Eingang in die Produktpalette. Ein Gleichgewicht von Wein und Holz ist dabei die Philosophie des Hauses. Dazu ist eine akribische Selektion vonnöten, die von der Wahl des Fassbinders über die Stärke des Fasseinbrands an der Innenwand, dem sogenannten Toasting, reicht, und auch die Rebsortenauswahl für das jeweilige Fass inkludiert. Denn nicht jede Traube fühlt sich in jedem Behältnis wohl, hier gibt es durchaus Vorlieben. Zum Glück ist bei K+K Kirnbauer die Traube König. Ein König, dessen Bedürfnissen bis auf das kleinste Detail nachgegangen wird.

Dass Innovation und Tradition sich hier die Hand geben, lässt schon der Name vermuten: K+K steht für das Zukunftsbild, den Weinbaubetrieb von Generation zu Generation weiterzugeben und dabei stets gemeinsam an einem Strang zu ziehen, so wie es auch heute getan wird. Mit dem Anspruch, den Kindern und Enkelkindern eine gesunde Lebenswelt zu hinterlassen, wurde das 45 Hektar große Weingut als eines der ersten in Österreich auf nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden umgestellt. Seit 2019 biologisch zertifiziert, werden zudem nur regenerative Energiequellen genutzt.

Markus und Marlene Kirnbauer im Interview

K+K Kirnbauer Markus Marlene

Lieber Markus, liebe Marlene, was bereitet euch in diesem Augenblick besondere Freude an eurer Arbeit?

Marlene Kirnbauer: In diesem Moment macht uns besonders die positive Resonanz unserer Partner und von Seiten der Weingenießer große Freude. Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie sehr unsere Weine geschätzt und genossen werden. Das bestätigt uns in unserer Arbeit und motiviert uns täglich aufs Neue.

Markus Kirnbauer: Darüber hinaus begeistert uns die Entwicklung neuer Projekte, sei es in der Produktentwicklung, im Weinbau oder beim fortlaufenden Umbau des gesamten Weinguts. Wir setzen unserer Kreativität und dem Innovationsgeist keine Grenzen. Nicht zuletzt blicken wir mit Spannung auf das kommende Jahr. Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Ereignisse bringen Herausforderungen, aber auch neue Chancen.

Der Weinmarkt ist ja derzeit stark umkämpft. Welchen Konzepten und Ideen folgt ihr bei der Vermarktung? Wie grenzt ihr euch vom Mitbewerb ab?

Markus: Die Arbeit der vergangenen Jahre macht sich bezahlt: Unsere konsequente Weiterentwicklung trägt Früchte. Wir hinterfragen kontinuierlich unsere Positionierung und passen sie an, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Durch eine klare Philosophie, höchste Qualitätsansprüche und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, stärken wir unsere Marke. Auch setzen wir verstärkt auf Direktkommunikation mit unseren Kunden – sei esdurch exklusive Events, digitale Formate oder maßgeschneiderte Wein- Erlebnisse. Authentizität und eine enge Bindung zu unseren Weinliebhabern stehen dabei im Mittelpunkt. Wir bleiben dynamisch und offen für neue Trends, ohne unsere Wurzeln zu vergessen.

Demnach sind auch Events und Weintourismus wesentliche Teile der Strategie? Mit dem Rooftop 7301 habt ihr ja eine tolle Location für Veranstaltungen geschaffen.

Marlene: Absolut! Diese Komponenten sind in unserem Leitbild tief verankert. Wir glauben, dass guter Wein die Menschen glücklicher und zufriedener macht. Sich ein gutes Glas Wein zu gönnen, holt die Sonne ins Herz und lässt die Gedanken unbeschwert tanzen. Wir sind davon überzeugt, dass ein Leben voller Genuss ein lebenswertes Leben ist. Unser Weingut und das Rooftop 7301 sind Orte, die besonderen Augenblicken eine außergewöhnliche Bedeutung verleihen. Bei uns tauchen die Menschen in eine faszinierende Welt ein und können den Alltag hinter sich lassen. Mit unseren langlebigen Weinen können diese Gefühle auch mit nachhause genommen werden. So schafft man bleibende Erinnerungen.

Euer Weingut liegt mitten im „Blaufränkischland“, wo allerdings Rotweincuvées wie „Das Phantom“ die berühmtesten Aushängeschilder sind. Wie kam es dazu und gilt das auch weiterhin?

Markus: Im Blaufränkischland fühlen sich nicht nur Blaufränkisch-Re-ben besonders wohl, sondern auch internationale Rebsorten. Das Terroir ist äußerst vielfältig und bietet perfekte Voraussetzungen für große Rotweine. Der Blaufränkisch ist für sich genommen bereits eine herausragende Sorte, doch in Kombination mit anderen Rebsorten entfaltet er eine neue Dimension. Genau aus dieser Überzeugung heraus haben wir bereits 1987 mit „Das Phantom“ eine Cuvée geschaffen, die sich über Jahrzehnte hinweg als starke Marke etabliert hat. Die Verbindung von regionalem Charakter mit internationaler Eleganz macht derartige Weine einzigartig.

Marlene: Gerade in der heutigen Zeit sind starke Marken wichtiger denn je. Sie geben den Konsumenten Orientierung und stehen für Qualität und Verlässlichkeit – zwei Werte, die „Das Phantom“ seit über 35 Jahren erfolgreich verkörpert. Deshalb bleibt unser Fokus auch weiterhin auf charakterstarken Cuvées.

Neu im Programm ist der Cabernet Sauvignon „Solo“. Wie entstand die Idee, nun doch einen sortenreinen Cabernet Sauvignon abzufüllen? Was zeichnet diesen Wein geschmacklich aus?

Marlene: Der Cabernet wurde bis 1999 bereits reinsortig im Sortiment angeboten. Danach wurde er ausschließlich für unsere Cuvées „Das Phantom“ und „Forever“ verwendet. Die Idee für den „Solo“ entstand, als wir auf einige Fässer mit außergewöhnlicher Qualität stießen, die einfach einen Soloauftritt verdienen. Dieses exklusive Projekt wurde speziell für WEIN & CO entwickelt und umfasst eine limitierte Abfüllung von nur 2.500 Flaschen. Geschmacklich zeichnet sich der Solo durch seine beeindruckende Tiefe und Struktur aus. Mit intensiven Cassis- und Brombeeraromen, feinen Röstaromen und seiner kraftvollen, doch harmonischen Tanninstruktur ist er ein echter Cabernet Sauvignon mit Charakter und Lagerpotenzial.

An der Spitze des Sortiments steht die Cuvée „Forever“. Nach welchem Vorbild wird dieser Wein ausgebaut und welcher Jahrgang lässt sich eurer Meinung nach in diesem Jahr am besten trinken?

Markus: Die Cuvée „Forever“ ist unser Aushängeschild und vereint Eleganz, Kraft und Langlebigkeit auf höchstem Niveau. Inspiriert von den großen Weinen aus Bordeaux spiegelt sie gleichzeitig unser einzigartiges Terroir wider. Sie besticht durch die charakteristische Würze des Burgenlands, intensive Frucht, beeindruckende Länge und ihr enormes Reifepotenzial. Dank der langen Reifezeit im Holzfass entfaltet sich eine vielschichtige Aromatik mit perfekt eingebundenen Tanninen. Aktuell ist der Jahrgang 2008 in einer perfekten Genussphase. Er zeigt sich harmonisch gereift, mit einer wunderbaren Balance aus Frucht, Würze und Reife – ideal für Weinfans, die den vollen Ausdruck von „Forever“ erleben möchten.

Vielen Dank für das Gespräch!