Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Wer feine Perlen im Glas liebt, wird von den Crémants der Maison Bouvet Ladubay begeistert sein. Wie Champagner werden sie nach der Methode der klassischen Flaschengärung (Méthode traditionnelle) hergestellt, erfreuen aber mit weit erschwinglicheren Preisen. Ihre Herkunft, das Loiretal, besitzt eine besonders lange Schaumweintradition und ist eine der besten Quellen für Crémant mit besonderer Frische und Leichtigkeit. Im Zentrum steht die Stadt Saumur, in deren Nähe sich die Keller von Bouvet Ladubay über acht Kilometer Länge durch den kalkhaltigen Untergrund ziehen. Sie wurden einst tief in den hellen Tuffstein gegraben, um jenes Baumaterial zu gewinnen, aus welchem viele berühmte Schlösser der Loire bestehen.
Seit Étienne Bouvet 1851 das Haus im Alter von 23 Jahren gründete, produziert Maison Bouvet Ladubay hervorragenden Schaumwein nach méthode traditionelle, der zuerst vorwiegend nach England und später in alle Welt exportiert wurde. Seit 1972 wird Bouvet Ladubay von Patrice Monmousseau geleitet, dessen Großvater und Vater bereits seit den 30ern den Weg des Hauses bestimmten. Seine Tochter Juliette ist als Generaldirektorin bereits fest im Betrieb verankert, sodass man um die Zukunft des Hauses nicht bangen muss. Dass man bei Bouvet die Schaumweinproduktion als Kunst versteht, zeigen nicht zuletzt die gemeinnützigen Unternehmungen des Hauses, zu denen die Schaffung eines Zentrums für zeitgenössische Kunst, die Renovierung des eigenen 1890 erbauten Theaters und die Initiation eines Wein- und Literaturfestivals gehören. Die wichtigste Kunst ist und bleibt für die Familie Monmousseau aber die Kunst der Cuvée. Mehr als 540 Medaillen und Auszeichnungen, die das Unternehmen unter seiner Führung erhielt, sind der Beweis, dass sein hoher Qualitätsanspruch erfüllt wird.
Die Monmousseaus besaßen immer eine hohe Affinität zur Kunst. Sie ließen das 1890 von Étienne Bouvet erbaute Theater renovieren, initiierten „die nationalen Tage der Literatur und des Weines“ und schufen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst. Am wichtigsten bleibt aber die Kunst der Cuvée, welche in den Crémants von Bouvet Ladubay zum Ausdruck kommt. Etwa 100 Winzer:innen liefern die benötigten Trauben, die hauptsächlich von Chenin Blanc und Cabernet Franc, den typischen Sorten der Loire, stammen. Zudem verstärkt Chardonnay die Eleganz und die Finesse in den weißen Crémants von Bouvet Ladubay. Die Cuvée du Millénaire „Instinct“ besitzt einen Chardonnay-Anteil von 20 Prozent und zeichnet sich durch besondere Feinheit und kreidige Mineralität aus. Die fruchtbetonte Cuvée Speciale Rosé stammt ganz und gar von Cabernet Franc. Das Spitzenprodukt des Hauses, der außergewöhnliche Saumur Brut „Ogmius“, braucht den Vergleich mit Champagner nicht zu scheuen. Er stammt ausschließlich von Toplagen in Saumur und der Grundwein wird in neuen Barriques ausgebaut. Wer eine Flasche von insgesamt 4.000 Magnums ergattert, hat eine Eintrittskarte in den Schaumweinhimmel gelöst.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.