Reis-Poliergrad: 70 %
Trinktemperatur: 10–15 °C
Dieser Sake der Kategorie Honjozo wird als einer der wenigen nach der traditionellen und zeitaufwändigen Kimoto-Methode gebraut, bei der dem Hefestarter (Shubo) keine industriell erzeugten Laktobakterien zugeführt werden. Stattdessen kommt eine Masse aus Wasser, Reis und Koji zum Einsatz, die tagelang mit Stöcken geknetet wird, um die Hefeentwicklung in Gang zu bringen.
Neben der größeren Aromenvielfalt fördert diese Art der Herstellung die Umami-Noten im Sake. An Cashewnüsse erinnernd, zart ins Süße spielend und mit Noten von getrockneten Blumen und Sahne verwoben, ist dieser dezente, feine Sake eine rare Spezialität, die besonders gut mit Sushi und Tempura harmoniert. Hatsumago bedeutet erstgeborenes Enkelkind.