Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Die weltberühmte Wachau besitzt zwei Gesichter – ein warmes im Osten und ein kühles im Westen. Das ergibt sich aus ihrer geografischen Lage und den daraus folgenden klimatischen Unterschieden.
Die Wachau ist klar definiert, sie umfasst das Donautal zwischen Melk und Krems. Dazwischen liegen 33 Kilometer Fluss, an dessen beiden Ufern – in erster Linie am nördlichen – sich die von steilen Terrassen geprägte und damit spektakulärste Weinlandschaft Österreichs erstreckt.
Der Beginn der Wachau im Westen – mit dem bekannten Weinbauort Spitz – ist kühleren und feuchteren Einflüssen ausgesetzt. Im Spitzer Graben, einem Seitental, das sich tief eingeschnitten nach Norden in Richtung Waldviertel zieht, machen sich die kühlen nördlichen Luftströmungen besonders stark bemerkbar. Früher mussten die Winzer:innen hier oft bangen, ob ihre Trauben im Herbst tatsächlich voll ausreiften. Heute ist das kaum mehr Thema und man profitiert von der Kühle, die den Weinen eine ganz besonders frische Würze verleiht.
Högls Federspiel vom Grünen Veltliner kommt aus den kühlsten Teilen der Lagen des Weinguts im Spitzer Graben. Ein wunderbar leichtfüßiger, sortentypischer Grüner Veltliner, welcher mit apfeligen und steinigen Noten sehr animierend am Gaumen spielt. Denn die im Untergrund von Gneis geprägten Weingärten auf den Terrassen im Spitzer Graben befinden sich großteils auf einer Seehöhe von 400 bis 470 Metern und liegen sowohl auf der nach Süden als auch auf der nach Nordosten ausgerichteten Talseite.
Die Lese kann hier spät – Ende Oktober/Anfang November – stattfinden, wobei die reifen Trauben immer noch moderate Zuckergrade und ein schönes Säurerückgrat besitzen. Das bewirken einerseits die kühlen Winde aus dem Waldviertel und andererseits die rapide abnehmenden Sonnenstunden im Herbst, da der 966 Meter hohe Jauerling reichlich Schatten spendet.
Am östlichen Ende hingegen reicht die pannonische Klimazone zungenförmig in die Wachau hinein. Orte wie Unter- und Oberloiben sind von Wärme geprägt und die Weinlese findet dort bis zu zwei Wochen früher statt als im kühlen Westen. Sowohl Grüner Veltliner als auch Riesling sind hier mit mehr Fülle und Dichte ausgestattet, besitzen aber ein festes Rückgrat und großes Lagerpotenzial. „Smaragd“ heißt der kräftigste Weinstil in der Wachau, der auch besonders langlebig ist. Mittelgewichtig präsentieren sich die fein balancierten und eleganten „Federspiele“, während die heute selten gewordene Bezeichnung „Steinfeder“ für die duftigsten und leichtesten Weine steht.
Als wunderbar eleganter Vertreter des wärmeren Ostens der Wachau erweist sich der Grüne Veltliner Ried Frauenweingarten vom Kultweingut F.X. Pichler. Im Jahrgang 2022 überzeugt dieser Wein mit feiner, zart rauchiger Würze und saftiger Frucht, die sowohl in der Nase als auch am Gaumen wunderbar zusammenspielen und für ungeheuren Trinkfluss sorgen. Die Lage Frauenweingarten, deren Name auf das Frauenkloster in Dürnstein zurückgeht, befindet sich in der Ebene nahe der Donau, zwischen den Orten Ober- und Unterloiben, und ist durch ihre tiefgründigen, teils mit Donauschottern durchmischten Löss- und Lehmböden eine hervorragende Veltlinerlage.
Das ruhmreiche Weingut wird heute von Lucas F. Pichler und seiner Frau Johanna geführt; für die Vinifikation ist Lucas F. Pichler schon seit 1999 verantwortlich. Der Winzer geht dabei sehr schonend, mit möglichst wenig Eingriffen ans Werk und konnte den Weinstil des Hauses nach und nach verfeinern. Für den Weinausbau setzt er vorwiegend auf große Holzfässer. Besonderen Wert legt er darauf, dass die feinen Nuancen jeder Lage in ihrer Einzigartigkeit spürbar, erkennbar und vor allem schmeckbar werden. So spiegelt der Grüne Veltliner Ried Frauenweingarten sein Terroir schon in der Jugend ausgezeichnet wider, zeichnet sich aber auch durch Lagerfähigkeit aus.
Absolutes Qualitätsstreben und der Wille zur stetigen Entwicklung zeichnen die Domäne Wachau aus.
Rudi Pichler versteht es wie wenige andere, die Feinheiten der einzelnen Lagen in die Flasche zu bringen, zu denen einige der besten der Wachau gehören. Naturgemäß wurde ihm dafür den Rang eines Falstaff ★★★★★-Weinguts verliehen.
Das kühle Klima im Spitzer Graben prägt die klaren, finessenreichen Weine von Georg und Josef Högl.
„Große Weine zu machen ist eigentlich sehr einfach – vielleicht gelingt es ja deshalb so selten.“
Am kühlen rechten Donauufer erzeugt Josef Fischer nach den Richtlinien der Biodynamie feingliedrige, straffe Weine, die ruhig und unaufgeregt von ihrer Herkunft erzählen.
Das Falstaff ★★★★★-Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Produzenten Österreichs. Es verfügt über erstklassige Lagen in der Wachau und über ein erstaunliches Sortenrepertoire.
F.X. Pichler ist einer der bedeutendsten Wachauer Winzer, eine Legende schon zu Lebzeiten. Sein Falstaff ★★★★★-Weingut gehört zu den eigenständigsten und international renommiertesten des Landes.
Singerriedel und Honivogl sind nur zwei der klingenden Namen, die Franz Hirtzbergers Weingut in die Riege der Falstaff ★★★★★-Weingüter gehoben haben.
"Vom Stein zum Wein!" So lautet die Devise des Falstaff ★★★★★-Weinguts Prager. Der vehemente Qualitätsverfechter Toni Bodenstein führt das Weingut mit viel Wissen, Können und Liebe zum Terroir von einem Erfolg zum nächsten.
Mit der Weinhofmeisterei hat Mathias Hirtzberger 2014 den Entschluss verwirklicht, ein neues Weingut in Wösendorf zu etablieren.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.