Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Auf den verwitterten Schieferböden der Region Douro gedeiht der bekannteste und traditionsreichste Süßwein Portugals: Der Portwein. Die Hafenstadt Porto verschiffte den sehr süßen, sehr alkoholstarken Wein, für den zumeist rote, selten aber auch weiße Trauben gekeltert werden, und verhalf ihm somit zu seinem Namen. Traditionell wird der gärende Traubenmost des Port mit Brandy gespritet.
Für die Herstellung wird zuerst aus einer oder mehreren der etwa 30 zugelassenen Rebsorten Most gewonnen, dessen Gärung durch die Zugabe von Alkohol gestoppt wird. Der verbleibende Restzucker, der nicht in Alkohol umgewandelt wurde, sorgt zusammen mit dem hohen Alkoholgehalt für die oft jahrzehntelange Lagerfähigkeit der portugiesischen Spezialität. Die Namen der verschiedenen Stile leiten sich von der Farbe des Weins ab, die wiederum auf den Reifegrad und die Dauer der Lagerung hindeutet: Ruby Ports sind dunkel rubinrot und kommen schon nach etwa drei bis fünf Jahren im Tank in die Flasche, während Tawny (engl.: bernsteinfarbene) Ports in Fässern reifen und sich entsprechend runder präsentieren.
Im Regelfall sind Portweine Verschnitte aus verschiedenen Jahrgängen; am Etikett wird nur das ungefähre Durchschnittsalter angegeben. Allerdings gibt es Ausnahmen: Vintage Ports werden nur in besonders guten Jahren erzeugt, kommen jung in die Flasche und profitieren von einigen Jahrzehnten Flaschenreife. Late Bottled Vintages entstammen ebenfalls einem einzigen Jahrgang, werden aber vier bis sechs Jahre im Fass gelagert und sind früher trinkreif als Vintages. Stammt der Wein aus einem einzigen Jahrgang und reift sieben Jahre lang im Fass, wird er Colheita genannt.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.