Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Dicht, charaktervoll, mit Tiefgang: Das sind nur einige Attribute, die die Premium- Weine des Schloss Gobelsburg, die Kamptal DAC Reserve-Weine, auszeichnen. Die Klassifizierung Kamptal DAC, seit dem Jahrgang 2008 neu in die Region eingeführt, meint Riesling und Grüner Veltliner – und damit die Stärken der Weinbauregion Kamptal. „Grüner Veltliner und Riesling sind die beiden Rebsorten, die den komplementären Archetypen der Donauweingärten entsprechen“, erklärt Michael Moosbrugger vom Schloss Gobelsburg. Der Riesling findet die perfekten Voraussetzungen in den kargen und trockenen Terrassenweingärten der Donau- und Donauseiten-Talhängen. Im Gegensatz dazu fühlt sich der Grüne Veltliner in den restlichen Weingärten mit guter Wasserversorgung und tiefgründigem Boden besonders wohl. Diese nahezu idealen Voraussetzungen spiegeln sich in den Weinen wider und bieten Spielraum für den Winzer. „Mit den Kamptal DAC Reserve-Weinen, das sind Weine der Kategorie Spätlese oder Smaragd, versuche ich die Feinheiten der Region auszuleuchten.“, meint Michael Moosbrugger. Das gelingt ihm gut, weisen doch seine Premium-Weine große Authentizität auf. Zusätzlich verfügen sie wegen der längeren Reifezeit über große Kraft. Moosbrugger geht aber noch einen Schritt weiter: Die Kamptal DAC Reserve-Weine werden auch optisch unterschieden – durch ein anderes Etikett und dem Namen „Schloss Gobelsburg“. Die Kamptal DACs und alle anderen klassischen Weine des Weinguts kann man künftig unter „Gobelsburger“ erstehen. Die Kamptal DAC Reserve-Weine von Schloss Gobelsburg kommen übrigens jedes Jahr frühestens ab Mitte April auf den Markt – oder auch etwas später. Das hängt eben von dem eigenständigen Charakter des Weines ab.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.