Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Das gemäßigte Klima im Süden der Provinz Siena bekommt in heißen, trockenen Sommern den Einfluss des Tyrrhenischen Meeres zu spüren. Die Masse des nahe gelegenen Monte Amiata schirmt die Weinberge gegen Hagel und Sturm ab. Die Sangiovese-Traube erreicht hier ihre höchste Reife und erbringt vollere, reichhaltigere Weine als an anderen Orten der Toskana.
Zu den begünstigten Teilen der Zone gehören die kühleren oberen Bereiche (400-550 m) um die befestigte Stadt, wo sehr langlebiger Brunello wächst. Viele neue Anpflanzungen liegen im wärmeren Südosten der Gemarkung, deren sandige Lehmböden mit Kalkstein und Galestro (blaugrauer Kalkstein-Schieferboden) gemischt sind, sodass kräftiger, fest gefügter Brunello entsteht.
Der Wein wird aus 100% Sangiovese (hier Sangiovese Grosso oder Brunello genannt) gekeltert und darf erst ab dem 1. Januar des fünften auf die Ernte folgenden Jahres für den offiziellen Handel freigegeben werden. Er muss mindestens zwei Jahre in Eichenfässern ausgebaut sein und die Gesamtreifezeit vor der Freigabe muss mindestens 48 Monate betragen, davon mindestens vier Monate auf der Flasche.
Bei Brunello di Montalcino Riserva erfolgt die Handelsfreigabe ab dem 1. Januar des sechsten auf die Ernte folgenden Jahres. Er muss dabei mindestens zwei Jahre im Eichenfass ausgebaut sein und mindestens sechs Monate Flaschenreife aufweisen, dadurch entsteht ein voller, körperreicher, hocharomatischer Rotwein.
Schlagzeilen machte der Brunello im Jahr 2008, als bekannt wurde, dass mehrere Produzenten sich nicht an die vorgeschriebene Rezeptur von 100% Sangiovese hielten und Rebsorten wie Merlot und Cabernet dazu mengten, um den Wein für den internationalen Markt aufzuwerten. Mehrere Millionen Liter wurden beschlagnahmt und mussten zu IGT oder DOC Wein deklassiert werden. Also wer noch einen „Fehldruck“ aus den früheren Jahren 2003 und älter in seinem Keller findet, kann sich eigentlich freuen.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.